Die Enzyklika Laudato si und der Film The Letter

Es gab einen kleinen Shitstorm. Die Pallottiner verbreiteten Ende März einen Beitrag der deutschen Tagesschau auf Facebook. Thema: Das Ausmaß der menschengemachten Klimakatastrophe. Einige Menschen sprachen den Pallottinern das Katholischsein ab, sahen ein unzulässiges Bündnis mit Klimasekten und Ökoterroristen oder belehrten die pallottinische Gemeinschaft, dass es überhaupt keine außergewöhnlichen [...]

Synodaler Weg: Einen Schritt vor, einen halben Schritt zurück

Die fünfte und letzte Vollversammlung des Synodalen Weges ist zu Ende gegangen – und da konnte man noch einmal ziemlich realistisch erleben, welches Bild die katholische Kirche in Deutschland abgibt. Einerseits scheint sie im Wachkoma zu liegen, ist sie doch noch längst nicht tot; andererseits ist sie schlichtweg in [...]

Maschinenpredigt

„Liebe Brüder und Schwestern in Christus, wir haben uns heute zusammengefunden, um über den Synodalen Weg zu sprechen, und ich möchte euch ermutigen, denselben als eine Gelegenheit zu betrachten, um die Kirche auf eine Weise zu verändern, die der Wille Gottes ist. Der Heilige Vinzenz Pallotti, ein italienischer Priester [...]

Einfach nur mal dasitzen

Die Welt ist im Wandel. Zeitungen sprechen von einer Polykrise: Klimakrise, Coronakrise, Energiekrise, Hungerkrise, Ukrainekrieg… Da ist die Kirchenkrise oftmals noch gar nicht mit drin. Geht es Ihnen manchmal auch so: Sie wollen einfach nur dasitzen und vor sich hinschauen? Keine Nachrichten – auch keine guten. Keine Informationen über [...]

Brauchen wir heute noch Priester?

Am ersten Wochenende im November feiern wir Pallottiner ein schönes Fest. Mein Mitbruder Sebastian Wagner SAC wird in Vallendar zum Priester geweiht und feiert einen Tag später in Olpe seine erste Heilige Messe. Heute noch Priester werden? Ist das unheimlich mutig oder ist es einfach nur irre, verrückt? Wozu [...]

Gottes Empowerment

Wer möchte das nicht, frei sein. Freiheit ist eine der ganz großen Sehnsüchte und Hoffnungen der Menschen. Ohne Freiheit scheint menschenwürdiges Leben nicht möglich zu sein. Freiheitlich-demokratische Gesellschaften sind darauf aufgebaut: auf Freiheit, Demokratie, Achtung der Menschenwürde und der Menschenrechte, auf soziale Gerechtigkeit, auf Solidarität, Subsidiarität und Gemeinwohl. Darum [...]

Nach oben