Die Enzyklika Laudato si und der Film The Letter

Es gab einen kleinen Shitstorm. Die Pallottiner verbreiteten Ende März einen Beitrag der deutschen Tagesschau auf Facebook. Thema: Das Ausmaß der menschengemachten Klimakatastrophe. Einige Menschen sprachen den Pallottinern das Katholischsein ab, sahen ein unzulässiges Bündnis mit Klimasekten und Ökoterroristen oder belehrten die pallottinische Gemeinschaft, dass es überhaupt keine außergewöhnlichen [...]

Maschinenpredigt

„Liebe Brüder und Schwestern in Christus, wir haben uns heute zusammengefunden, um über den Synodalen Weg zu sprechen, und ich möchte euch ermutigen, denselben als eine Gelegenheit zu betrachten, um die Kirche auf eine Weise zu verändern, die der Wille Gottes ist. Der Heilige Vinzenz Pallotti, ein italienischer Priester [...]

Einfach nur mal dasitzen

Die Welt ist im Wandel. Zeitungen sprechen von einer Polykrise: Klimakrise, Coronakrise, Energiekrise, Hungerkrise, Ukrainekrieg… Da ist die Kirchenkrise oftmals noch gar nicht mit drin. Geht es Ihnen manchmal auch so: Sie wollen einfach nur dasitzen und vor sich hinschauen? Keine Nachrichten – auch keine guten. Keine Informationen über [...]

Die Menschen sind zu retten

Jetzt geht es los. Jetzt wird zum Halali geblasen. Die Jagd auf die Kirche und ihre Missbrauchstäter und -vertuscher ist in vollem Gang. Zu Recht, mag mancher sagen. Zu Unrecht, denken andere und wagen diesen Gedanken kaum auszusprechen. Was wird geschehen, wenn die Kirche zusammenbricht? Wenn Gläubige ihren letzten [...]

Deutsche Einheit

Die deutsche Einheit, sie war und ist das bleibende Verdienst mutiger Menschen im Osten des heutigen Deutschland, im Gebiet der ehemaligen DDR. Menschen, die nach 1990 geboren wurden, kennen Deutschland nicht anders, als es heute ist, mit seinen 16 Bundesländern in Nord und Süd und in Ost und West. [...]

Weltweit beten für die Einheit der Christen: von Pater Winkens SAC

Christen begehen jährlich vom 18. - 25. Januar die Weltgebetswoche für  die Einheit der Christen. Das ist eine ganz wichtige ökumenische Angelegenheit. Beteiligt sind der Vatikan und viele andere christliche Kirchen und Gruppen, die im Ökumenischen Rat der Kirchen zusammengeschlossen sind. Auch nach dem gemeinsamen 500-jährigen  Reformationsgedenken in 2017 [...]

Der Wutbürger als Quotengarant

„Früher …“ Das Wort bekomme ich in der Medienarbeit oft zu hören. Doch ob früher alles besser war? Für eine Bewertung dieser Art bin ich wahrscheinlich noch zu jung. Medial gesehen war früher zumindest alles leichter. Denn früher gab es Papier. Und Papier ist bekanntlich geduldig. Man hatte Zeit, [...]

(Un)gereimtes zur Karnevalszeit: Pater Heinz-Willi Rivert SAC

Narrenzeit ist ausgebrochen, drum sei im Reim heut ausgesprochen, was nicht vergessen werden darf und soll, weil sonst zu schnell das Maß wird übervoll, und wir uns dann verwundert die Augen reiben, weil zu viele sich dem Hass und der Gewalt verschreiben.   Manche sind auf Fastnacht ganz versessen, [...]

Engagiert, integriert – ausgewiesen? Die Würde des Menschen: Pater Heinze

„Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben. Bewahrt sie! Sie sinkt mit euch! Mit euch wird sie sich heben!“   Friedrich Schiller hat diese Worte an die Künstler gerichtet. Und er hat damit zu Recht eine Aussage über den hohen Stellenwert der Kunst gemacht. „Sie ist es, was [...]

Nach oben