Gottes Empowerment

Wer möchte das nicht, frei sein. Freiheit ist eine der ganz großen Sehnsüchte und Hoffnungen der Menschen. Ohne Freiheit scheint menschenwürdiges Leben nicht möglich zu sein. Freiheitlich-demokratische Gesellschaften sind darauf aufgebaut: auf Freiheit, Demokratie, Achtung der Menschenwürde und der Menschenrechte, auf soziale Gerechtigkeit, auf Solidarität, Subsidiarität und Gemeinwohl. Darum [...]

Verlust der Scham

Wann beginnt die Würde und wo hört sie auf? Oft hat das Gefühl für die Würde des Menschen auch mit dem Schamgefühl zu tun. Unter Würde versteht man den Wert, den Rang, die Ehre, das Verdienst oder das Ansehen einer einzelnen Person. Sie bedeutet auch Selbstachtung, Erhabenheit oder Anstand. [...]

Die Frauenfrage – nur eine Machtfrage?

Die Maria 2.0-Bewegung fing klein an: Fünf Frauen aus der Gemeinde Heilig Kreuz in Münster wollten sich nicht damit abfinden, dass Weiheämter in der katholischen Kirche nur Männern vorbehalten sind und organisierten im Mai vergangenen Jahres einen Kirchenstreik. Mit ihrer Initiative Maria 2.0 wollten sie angesichts des Missbrauchsskandals für [...]

Deutsche Einheit

Die deutsche Einheit, sie war und ist das bleibende Verdienst mutiger Menschen im Osten des heutigen Deutschland, im Gebiet der ehemaligen DDR. Menschen, die nach 1990 geboren wurden, kennen Deutschland nicht anders, als es heute ist, mit seinen 16 Bundesländern in Nord und Süd und in Ost und West. [...]

Raum zum Leben

1929 erschien in London das Buch »A Room of One’s Own« – »Ein Zimmer für sich allein« von Virginia Woolf. Als Schriftstellerin ihrer Zeit erlebt sie, wie gefährdet ihre Begabung ist, wenn es keinen geschützten Ort zum Denken und Schreiben und Für-Sich-Sein gibt. Sie schaut sich unter den Schriftstellerinnen [...]

Gottvertrauen in der Klimakrise

Unsere Welt ist krank. Wir wissen es alle. In diesem Jahr kam noch die Pandemie durch das Corona-Virus hinzu. Symptom dieser Krankheit sind die leider weltweit wieder steigenden Infektionszahlen. Unser Planet wird der blaue Planet genannt. Wegen des Wassers. Wasser bedeutet Leben. Weil es trinkbares Wasser gibt auf diesem [...]

Wohin mit dem Müll?

Wir kennen sie alle, die vielen roten Mülleimer in unserer Stadt Hamburg. Durch die knallige Farbe sind sie sehr auffällig. Aber auch die schönen Sprüche fallen auf: „Annahmestelle!“, „Hier deine Sorgen einwerfen“ oder „Lass es hier!“, könnte auch an einem kirchlichen Gebäude stehen. Viele dieser Sprüche sind originell, manche [...]

Nach oben