Wohin mit dem Müll?

Wir kennen sie alle, die vielen roten Mülleimer in unserer Stadt Hamburg. Durch die knallige Farbe sind sie sehr auffällig. Aber auch die schönen Sprüche fallen auf: „Annahmestelle!“, „Hier deine Sorgen einwerfen“ oder „Lass es hier!“, könnte auch an einem kirchlichen Gebäude stehen. Viele dieser Sprüche sind originell, manche [...]

Einheit der Weltkirche

Besonders und doch alltäglich Katholikinnen und Katholiken haben sich entschlossen, einen gemeinsamen Weg zu gehen (es haben die Bischöfe Deutschlands die Gemeinden zum Gespräch eingeladen) – eigentlich eine Selbstverständlichkeit, denn christliches Leben vollzieht sich immer in der Gemeinschaft des Gottesvolkes. Dazu gehört es, miteinander zu sprechen, zu beraten, gemeinsam [...]

Wege in die Zukunft – Sundays for future

Welche Wege führen in die Zukunft? Greta und „Fridays for future“ setzen ein klares Zeichen. Es muss sich ernsthaft etwas ändern. Doch, Hand auf´s Herz: wen bewegt die Umweltenzyklika von Papst Franziskus „Laudato si“ tiefer?! Welche Auswirkungen hat der Papstfilm „Ein Mann seines Wortes“?! Beides bezieht sich stark auf [...]

Weltweit beten für die Einheit der Christen: von Pater Winkens SAC

Christen begehen jährlich vom 18. - 25. Januar die Weltgebetswoche für  die Einheit der Christen. Das ist eine ganz wichtige ökumenische Angelegenheit. Beteiligt sind der Vatikan und viele andere christliche Kirchen und Gruppen, die im Ökumenischen Rat der Kirchen zusammengeschlossen sind. Auch nach dem gemeinsamen 500-jährigen  Reformationsgedenken in 2017 [...]

Amoris Laetitia: Geschenk oder Provokation?

Neulich wies ein pensionierter Pfarrer sehr verärgert darauf hin, dass sowohl das Apostolische Schreiben über die Liebe in der Familie von Papst Franziskus als auch die Ausführungsbestimmungen der deutschen Bischöfe dem Katechismus der katholischen Kirche widersprächen. Aber nicht nur das, so der erzürnte Pfarrer, beide Schreiben stünden auch im [...]

Diskret, Demütig, Duldsam – darf ein Mann das noch sein? P. Müller SAC

  Die Habsburger verehren Josef als Hausheiligen; die Arbeiter haben ihn als Patron; die Spanier feiern an seinem Fest den Vatertag; Flüchtlinge und Reisende rufen ihn an, und Pius IX machte ihn zum Patron der katholischen Kirche. Bis heute ist Joseph einer der weltweit gebräuchlichsten Vornamen in nahezu hundert nationalen [...]

Der Wutbürger als Quotengarant

„Früher …“ Das Wort bekomme ich in der Medienarbeit oft zu hören. Doch ob früher alles besser war? Für eine Bewertung dieser Art bin ich wahrscheinlich noch zu jung. Medial gesehen war früher zumindest alles leichter. Denn früher gab es Papier. Und Papier ist bekanntlich geduldig. Man hatte Zeit, [...]

Rosenkranz: Eine missverstandene Meditation: von P. Müller SAC

Wer Menschen oder Sachverhalte nicht kennt, ist schnell versucht, sie im negativen Licht zu sehen. So geht es auch dem Rosenkranzgebet. Wenn im Fernsehen Dokumentarfilme über monoton betende Buddhisten oder Moslems gezeigt werden, durch deren Finger eine Perlenkette gleitet, dann mit großem Respekt. Bei Christen hingegen, die ihre Perlenkette [...]

Nach oben